Walkenried liegt eingebettet in die grünen Hügel des Südharzes und ist weithin bekannt als Standort des einst bedeutenden Zisterzienserklosters, das heute zum UNESCO-Welterbe zählt. Diese Mischung aus großer Historie und Natur zieht Geschichtsfans wie Wanderer, Mountainbiker, Naturliebhaber und Familien gleichermaßen an. Entdecken Sie den Klosterort Walkenried als Ihr abwechslungsreiches Urlaubsziel.
Wenn Sie Walkenried besuchen, fallen Ihnen die weithin sichtbaren Reste der ehemaligen gotischen Klosterkirche als erstes ins Auge. Die schiere Größe lässt die einstigen Ausmaße von 90 Meter Länge eindrucksvoll erahnen.
Seit dem Jahr 1278 wirkten in Walkenried die Mönche des Zisterzienserordens und ihr Kloster prägt bis heute den Ort. Seit 2010 gehört das Kloster Walkenried zum UNESCO-Welterbe.
Zu besichtigen sind das Klausurgebäude mit Kreuzgang, Brunnenhaus, Kapitelsaal, Brüdersaal und Refektorium, die durch ihren sehr guten Zustand die Geschichte lebendig halten.
Lassen Sie sich im angegliederten Museum von modernsten akustischen und visuellen Inszenierungen auf eine spannende Reise durch die Zeit der Zisterzienser-Mönche mitnehmen.
Das UNESCO-Welterbe-Infozentrum auf dem Klostergelände erzählt mehr zu weiteren Welterbe-Standorten im gesamten Harz – Inspiration für spannende Entdeckungsreisen.
Das Kloster wird regelmäßig zur Bühne für Veranstaltungen und Konzerte. Alljährliche Höhepunkte sind die „Nacht der offenen Pforte” Anfang April sowie der Klostermarkt im September. Hierzu reisen Ordensgemeinschaften verschiedener Länder an, die ihre selbst produzierten Produkte aus Küche, Garten, Keller und Werkstatt anbieten.
Freuen Sie sich dabei auf einen regen Gedankenaustausch zu Spiritualität, sozialem Engagement und ethischen Prinzipien – eine Reise die Körper, Geist und Seele einfach gut tut.
Die Böden um die Gemeinde Walkenried sind gipshaltig. Verwitterung ließ zahlreiche Höhlen wie die Einhornhöhle, Erdfälle und Quellen entstehen. Erkunden Sie diese abwechslungsreiche Landschaften zu Fuß entlang des Karstwanderweges oder mit dem Mountain- oder E-Bike auf dem Radrundweg T3 – unvergessliche Erlebnisse garantiert.
Im Sommer finden Sie erfrischende Abkühlung in den Badeseen der Gemeinde Walkenried – ein Spaß für große und kleine Wasserratten. Wenn sich in sehr kalten Wintern tragende Eisdecken auf den Teichen bilden, dürfen Sie beim Eislaufen ihre Kreise ziehen.
Wer lieber „an Land” bleibt, den laden die malerischen Walkenrieder Klosterteiche Sommer wie Winter zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
In der Vorweihnachtszeit ist der Ort Walkenried mit Lichtern geschmückt und die Weihnachtsbäume glänzen. Anfang Dezember können Sie in Walkenried über den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt schlendern und bei Punsch und Kakao Kunsthandwerk und Spezialitäten des Harzes bewundern.
Das kleine Wieda im Südharz begeistert mit schönen Fachwerkhäusern und langer Bergbau- und Glashütten-Tradition. Zur Advents- und Weihnachtszeit beleuchten die zahlreichen Lichter der Wiedaer Krippenweihnacht die dörfliche Idylle – ein Muss für jeden Harzbesucher.
Atmen Sie tief durch im Luftkurort Zorge: frische Waldluft, bergige Landschaft und dichte Wälder sind wie gemacht für entschleunigende Momente in der Natur. Im Sommer satt grün, im Winter glitzernd weiß – Zorge ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.