Kirchen & Glockentürme

Wieda & Zorge lassen die Kirche im Dorf, …

aber ihre hübschen Glockentürme platzieren sie weithin sichtbar auf Anhöhen über ihren Dörfern.

Wieda und Zorge schlängeln sich über große Längen durch die Täler ihrer namengebenden Flüsse. Durch die erhöhte Bauweise der freistehenden Glockentürme kann sich der Klang der Glocken über das ganze Tal ausbreiten und wird so von allen Einwohnern gehört.

Nebenbei sind auf diese Weise auch zwei malerische Wanderziele und Aussichtspunkte entstanden – ein Muss sind für jeden Urlauber in der Gemeinde Walkenried.

Glockenturm Zorge

Ausflugsziele 190 Stufen über dem Dorf

Die evangelische St. Bartholomäus Kirche in Zorge wurde im Jahr 1853 eingeweiht. Bereits 1577 wurde von einem Abt des Klosters Walkenried auf dem Kirchberg eine erste kleine Kapelle errichtet. Erst über 100 Jahre später bekommt Zorge seinen ersten eigenen Pfarrer.

Seit 1934 gehört der gelbe Glockenturm zum Vermögen der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Er ist als „Einzeldenkmal” geschützt und wird als Wahrzeichen des Dorfes gehegt und gepflegt. In dem Zuge wurde der Turm 2019 aufwändig restauriert und seitdem ertönt die Glocke eines finnischen Sammlers im Tal – internationales Flair im kleinen Zorge.

Um zum Turm zu gelangen, müssen 60 Höhenmeter überwunden werden. Bequem geht das für Sie über eine Treppe, deren 190 Stufen im Ort ihren Anfang nehmen. Oben belohnt Sie eine beeindruckende Aussicht über das gesamte Tal.

Unterhalb des Glockenturms an der Hauptstraße befinden sich ein Parkplatz und eine Bushaltestelle. Außerdem führen Wanderwege vom Glockenturm aus ins Kunzental und zur Hammerschmiede.

Glockenturm Wieda

Gelbes Wahrzeichen auf dem Käseberg

Hoch oben auf dem Käseberg in 375 Metern Höhe wacht der freistehende hölzerne Glockenturm über Wieda. Die heutige evangelische Lutherkirche in Wieda wurde zusammen mit dem Glockenturm auf dem Käseberg 1778 eingeweiht. Die erste Kirche wurde bereits 1610 erbaut.

An vielen Stellen im Dorf können Sie den gelb strahlenden Turm erspähen, aber richtig schön wird es, wenn Sie den Käseberg über den Wanderweg am Ortsausgang erklimmen. Der Blick vom Glockenturm über das Dorf im Tal und die aufragenden Höhen machen das Erlebnis perfekt.

Wandertipp

Wandern Sie zum Glockenturm Wieda über den Bienenpfad. Hier erfahren Sie alles, was die pelzigen Honigsammler so wichtig für unser eigenes Leben macht und was wir für den Fortbestand der Bienenpopulation tun sollten – ein Thema, das uns alle angeht, kurzweilig erklärt.

Entdecken Sie die Ortsteile der Gemeinde Walkenried 

Walkenried

Der Klosterort Walkenried ist bekannt für sein Zisterzienserkloster und UNESCO-Welterbe, welches jährlich zahlreiche, kulturinteressierte Besucher anzieht. Eingebettet in die Harzer Wälder bietet Walkenried ebenso Freizeitspaß für Groß und Klein.

Wieda

Das kleine Wieda im Südharz begeistert mit schönen Fachwerkhäusern und langer Bergbau- und Glashütten-Tradition. Zur Advents- und Weihnachtszeit beleuchten die zahlreichen Lichter der Wiedaer Krippenweihnacht die dörfliche Idylle – ein Muss für jeden Harzbesucher.

Zorge

Atmen Sie tief durch im Luftkurort Zorge: frische Waldluft, bergige Landschaft und dichte Wälder sind wie gemacht für entschleunigende Momente in der Natur. Im Sommer satt grün, im Winter glitzernd weiß – Zorge ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.