Glas- und Hüttenmuseum Wieda
Entdecken Sie die Welt der Glashütten und des Bergbaus im Südharz
Die Abteilung Glashüttenwesen entführt Besucher in die faszinierende Welt der Glasherstellung, die in Wieda seit über hundert Jahren Tradition hat. Archäologische Funde von der historischen Weinglashütte erzählen spannende Geschichten über Handwerkskunst, Alltag und Leben der Glasmacherfamilien. Funkelnde Glasobjekte in vielen Formen und Farben sowie Haushaltskeramik aus vergangenen Zeiten lassen das Handwerk lebendig werden.
In der Abteilung Bergbau und Verhüttung tauchen Gäste in die bewegte Geschichte des Südharzer Erzabbaus ein. Hier erfährt man, wie Zinnober und Roteisenstein einst gewonnen und verarbeitet wurden. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation des Wiedaer Eisenhüttenwesens mit eindrucksvollen Beispielen der kunstvollen Ofenproduktion aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert – ein spannendes Kapitel industrieller Geschichte des Harzes.
INFORMATIONEN
GASTRONOMIE
PARKEN
Sonderinformation

KONTAKT
ADRESSE
Im ehemaligen Wiedaer Rathaus (erreichbar über den Seiteneingang am Südflügel)
Otto-Haberlandt-Str. 49
37445 Walkenried / OT Wieda
TELEFON
IHR BESUCH
ÖFFNUNGSZEITEN
Museum: Januar – Ende November
Mi: 15 – 17.00 Uhr
1. Sonntag im Monat: 15 – 17.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten bez. Sonderführungen nach telefonischer Absprache.
RUHETAGE
PREISE
Der Eintritt ist kostenfrei.