Glas- und Hüttenmuseum Wieda

Entdecken Sie die Welt der Glashütten und des Bergbaus im Südharz

Das Glas- und Hüttenmuseum Wieda dokumentiert als Themen-Museum den wirtschaftlichen und historischen Hintergrund von Wieda im Harz in den zwei Abteilungen “Glashüttenwesen” und “Bergbau und Verhüttung”.

Im Bereich “Glashüttenwesen” können sich die Besucher im Glas- und Hüttenmuseum Wieda über die ca. 100-jährige Glashüttentradition im Wald bei Wieda informieren.

Den Mittelpunkt der Ausstellung bilden die Bodenfunde vom Hüttenplatz der Weinglashütte (1607 – 1623) in der Glasmachersiedlung Westerwieda. Interessierte lernen die Vielseitigkeit der Glasproduktion, verschiedene Verarbeitungstechniken der Glasmacher und Keramik von den Glasmacherfamilien kennen.

Einen Einblick in die historische Entwicklung von der Hochofenhütte der frühen Neuzeit bis zum Gießereibetrieb des 19. und 20. Jahrhunderts gibt der Bereich “Bergbau und Verhüttung” im Glas- und Hüttenmuseum Wieda.

INFORMATIONEN

GASTRONOMIE

PARKEN

Sonderinformation

KONTAKT

ADRESSE

Im ehemaligen Wiedaer Rathaus (erreichbar über den Seiteneingang am Südflügel)
Otto-Haberlandt-Str. 49
37445 Walkenried / OT Wieda

TELEFON

05586 388

E-MAIL

IHR BESUCH

ÖFFNUNGSZEITEN

Museum: Januar – Ende November

Mi: 15 – 17.00 Uhr

1. Sonntag im Monat: 15 – 17.00 Uhr

Sonderöffnungszeiten bez. Sonderführungen nach telefonischer Absprache.

RUHETAGE

PREISE

Der Eintritt ist kostenfrei.